Seit mehr als einem Jahr tobt jetzt der Krieg in der Ukraine. Und ein Ende ist bei Weitem nicht in Sicht. Putins Überfall hat wieder Krieg und brutalste Menschenrechtsverletzungen vor „unsere Haustür“ gebracht. Er zeigt uns unmissverständlich deutlich auf, wohin Diktaturen und antidemokratische Staatsformen führen. Umso verwunderlicher ist es, dass auch in einigen EU-Ländern Bestrebungen bestehen, die demokratische Gewaltenteilung einzuschränken und die rechtsstaatliche Justiz zu schwächen.
Welche Auswirkungen es hat, Unrecht in formelles Recht zu gießen, haben wir ab 1933 bitter erfahren müssen. Und trotzdem trauen sich auch bei uns immer mehr Menschen, offen demokratiefeindlich zu agieren und unseren Rechtsstaat verachten. Wir tragen heute sicher nicht die Verantwortung für die Gräueltaten des 3. Reiches, aber sehr wohl die Verantwortung dafür, dass sich diese nicht wiederholen. Hier ist es gut, dass wir 2 deutsche Gedenkstätten in unserer unmittelbaren Nähe haben, die die Erinnerung daran wachhalten: Den Augustaschacht in Hasbergen und den Gestapokeller im Osnabrücker Schloss.
Wir werden am Samstag, 13.05.2023 beide Gedenkstätten besuchen und jeweils eine Führung erhalten. Wer daran teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Kosten der Führungen übernimmt der Ortsverein.
Anmeldungen bitte bis zum 15.04.2023 per Mail an Ann-Christin Schultz (ann-christin.liehr@nullt-online.de) oder Ulrich Liehr (ulrich.liehr@nullspd-bissendorf.de). Oder telefonisch unter 05402-7228 (mit AB).
Bei genügend Teilnehmern ist geplant, einen Bus zu buchen, der uns zunächst zu 13:30 Uhr zum Augustaschacht und danach dann zum Gestapokeller bringt. Auch diese Kosten würde dann der Ortsverein übernehmen. Nach dem Besuch dort könnten wir dann die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Essen (z.B. im Rampendahl) ausklingen lassen. Die Rückfahrt von Osnabrück müsste dann in eigener Regie geplant werden.
Übrigens: In Osnabrück ist dann Maiwoche!